Belladonna, Apis, Silicea bei Gelenkbeschwerden

Von Ursula Armstrong Veröffentlicht:

Kollegen, die Homöopathie anwenden, möchten sie meist nicht mehr missen, auch wenn der Wirkmechanismus nach streng wissenschaftlichen Kriterien nicht faßbar ist. Und viele Patienten lieben die Homöopathie als wirksame Medizin ohne unerwünschte Effekte.

Vor solchen Effekten fürchten sich bekanntlich viele Patienten. Auswertungen der Herner Arthrose-Studie etwa, in der die über 40jährigen Einwohner der Stadt befragt wurden, haben ergeben, daß 60 Prozent Angst vor unerwünschten Arzneiwirkungen haben. Gerade solche Patienten nehmen gerne homöopathische Therapien an oder fragen auch gezielt danach.

Homöopathie - das heißt nicht unbedingt klassische Homöopathie. Viele Kollegen schwören auf Einzelpräparate und kombinieren diese je nach Patient und Beschwerdebild auch. Die Zahl der empfohlenen Mittel bei Gelenkbeschwerden ist groß. Hier nur eine kleine Auswahl, was Kollegen im GU-Kompaß "Homöopathie" empfehlen.

  • Bei hochroter heißer Entzündung mit pochenden, klopfenden Schmerzen, wenn das Gelenk stark druck-, berührungs- und erschütterungsempfindlich ist und sich die Beschwerden durch warme Auflagen verbessern, eignet sich Belladonna D12 (jede Stunde bis alle vier Stunden).
  • Ist das Gelenk dagegen blaßrot und stark geschwollen, sind die Schmerzen eher stechend und bessern sich die Beschwerden durch kühle Umschläge, ist Apis D12 angezeigt (jede Stunde bis alle drei Stunden).
  • Bei einer Gelenkentzündung mit starken stechenden Schmerzen, wenn die kleinste Bewegung schmerzhaft ist, der Patient ärgerlich und gereizt ist und sich die Beschwerden durch kalte Auflagen bessern, wird Bryonia D12 (jede Stunde bis alle sechs Stunden) empfohlen.
  • Allgemein bei Arthrose bewährt haben sich die Mittel Calcium fluoraticum D6 und Silicea D12, zwei- bis dreimal täglich.
  • Schmerzt das Gelenk nach Überanstrengung, Zerrung oder Verletzung, ist das erste Mittel Arnica D12, alle zwei bis sechs Stunden.

Andere Kollegen greifen gerne auf Komplexpräparate zurück, in denen mehrere Homöopathika passend zu definierten Beschwerden kombiniert sind.

  • Ein Beispiel ist Bryorheum®. Das Komplexmittel ist geeignet bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden, etwa Knie- und Hüft-Arthrosen, sowie bei Gelenkentzündungen.
  • Rhus Rheuma Gel N ist etwa bei rheumatoiden Schmerzen an kleinen und großen Gelenken eine Option.
  • Denisia® Nr. 8 kann bei verschiedenartigen rheumatischen Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates angewandt werden, besonders wenn arthrotische Gelenke zu Beginn einer Bewegung schmerzen.
  • Bei entzündlichen oder verschleißbedingten Gelenkerkrankungen mit ziehenden Schmerzen, Steifheit und Taubheitsgefühl ist etwa Rhus toxicodendron Pentarkan® eine Option.
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen