RheumaPreis 2021

Berufstätig trotz Rheuma: Auszeichnungen für individuelle Arbeitsplatzlösungen

Drei Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber wurden jetzt mit dem RheumaPreis 2021 für individuelle Arbeitsplatzlösungen ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Berlin. Der RheumaPreis 2021 geht an das Altenzentrum Hospital Bad Hersfeld, die Colt Technology Services GmbH Frankfurt und die Musikschule Oberallgäu-Süd. Die Initiative RheumaPreis würdigt damit bereits zum 13. Mal die gelungene Integration von Menschen mit Rheuma am Arbeitsplatz, heißt es in einer Mitteilung der Initiative.

Der mit 3000 Euro verbundene Preis – mit dem diesjährigen Motto „Beruflich gemeinsam in Verantwortung“ – geht jeweils an den Arbeitnehmer, die Arbeitgeber erhalten eine Urkunde. Im Rahmen der Verleihung in Berlin wurden auch die Preisträger des vergangenen Jahres und ihre Arbeitgeber geehrt. Coronabedingt konnte 2020 keine Feier stattfinden. Der Preis zeichnet Beispiele mit Vorbildcharakter aus, die zeigen, wie gemeinsam erfolgreich Hindernisse abgebaut werden können.

Die Altenpflegerin Adriana Anders etwa, die im Altenzentrum Hospital in Bad Hersfeld arbeitet, leidet an Rheumatoider Arthritis. Als Alternative zu ihrem Beruf bekam sie nach der Diagnose das Angebot, als Betreuungskraft für die Bewohner des Altenzentrums zu arbeiten. Seitdem kocht sie zusammen mit den Senioren, sie singen und musizieren.

Der Preisträgerin Kerstin Mahr, Telekommunikationsdienstleister Colt Technology Services GmbH in Frankfurt, die unter M. Bechterew leidet, konnte mit einem ergonomischen Bürostuhl und einem elektronisch höhenverstellbaren Schreibtisch geholfen werden, zudem wurden ihr eine flexible Einteilung der Arbeitszeit und Homeoffice-Tage ermöglicht.

Achim Rinderle, ebenfalls mit der Diagnose Morbus Bechterew, hatte früher als Musiker viele Live-Auftritte. Heute ist er Lehrer für Klarinette und Saxophon an der Musikschule Oberallgäu-Süd. Dort kann er den Unterricht im Erdgeschoss der Musikschule abhalten, da ihm das Treppensteigen starke Schmerzen bereitet. (eb)

Mehr Infos unter www.rheumapreis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung