Sucht

Bessere Beratung für Senioren gefordert

POTSDAM (ami). Ärzte sollen ältere Menschen über die Gefahren von Medikamentenmissbrauch besser beraten.

Veröffentlicht:

Das fordert die seniorenpolitische Sprecherin der Brandenburger SPD-Fraktion Sieglinde Heppner im Zuge der aktuellen Debatte über Medikamentenmissbrauch und Suchtgefährdung von Senioren.

"Die Beratungsverantwortung liegt bei den Apotheken und den Ärzten, hier vor allem bei den Hausärzten als Lotsen der Krankenversorgung", sagte Heppner. Sie fordert für die aktuelle Debatte aber vor allem aber auch belastbare Daten ein.

Pauschale Warnungen würden nicht weiter führen, "sie verunsichern nur die Patienten", so Heppner weiter.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?