Kommentar zum Impfplan

Bestandsaufnahme ohne konkrete Ziele

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Der Nationale Impfplan ist eine große Enttäuschung. Fast drei Jahre haben die Experten von Ländern und Bundesbehörden daran gearbeitet. Herausgekommen ist eine Sammlung von Absichtserklärungen, konkrete Impfziele fehlen.

Schon 2006 hatte der damalige RKI-Präsident Professor Reinhard Kurth konkrete Beschlüsse gefordert, um Masern zu eliminieren. "Wir brauchen ein Impfprogramm, in dem Impfziele verbindlich formuliert werden und bei dem der Erfolg kontrolliert wird", so Kurth.

Er hatte damals alle Ebenen des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu großen Anstrengungen aufgefordert, um die Elimination - zu der sich Deutschland bei der WHO verpflichtet hat - zu schaffen.

Empfohlen wurden damals Strategien, um Ungeimpfte zu identifizieren, sowie Interventionen und Impfangebote, um Impflücken zu schließen. Umgesetzt wurde davon fast nichts.

Im Nationalen Impfplan heißt es nun sechs Jahre später: "Bund und Länder vereinbaren auf der Basis evidenzbasierter Empfehlungen der STIKO verbindliche nationale Ziele für einzelne impfpräventable Erkrankungen, die den Handlungsbedarf, Umsetzungsstrategien und Verantwortliche benennen." Mal sehen, wie lange das jetzt wieder dauert.

Lesen Sie dazu auch: Nationaler Impfplan ohne Plan

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft