Betablocker wird bei Hämangiom geprüft

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Klinische Studien zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Betablockers zur Therapie bei schweren infantilen Hämangiomen hat Pierre Fabre Dermatologie, eine Spezialabteilung der Laboratoires Pierre Fabre, mit der Universität von Bordeaux vereinbart.

Ziel ist die Zulassung für Europa und die USA, teilt das Unternehmen mit. Die Wirksamkeit von Betablockern bei Hämangiomen sei bereits bei mehreren hundert Kindern gezeigt worden. Ernste Hämangiome mit lokalen Komplikationen wie Ulzerationen treten bei zehn Prozent der Hämangiom-Patienten auf.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung