Bevacizumab bei Frühchen-Retinopathie?
MÜNCHEN (eb). Die Frühgeborenen-Retinopathie verursacht bundesweit jährlich bei rund 500 Frühchen schwere Schäden am Auge.
Veröffentlicht:Jetzt haben Fachgesellschaften eine Stellungnahme zum Off-Label-Use von Bevacizumab (Avastin®) vorgelegt. Demnach hängt der Einsatz vom Stadium der Retinopathie und der Zone im Auge ab.
In einigen Fällen scheint der Antikörper dem Laser überlegen zu sein. In einer US-Studie half er besser, wenn das Zentrum der Netzhaut geschädigt war.
An den Rändern scheinen beide Verfahren ähnlich wirksam zu sein.


![Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])](/Bilder/Abb-1-Studie-VISION-DMD-motorische-Funktion-TTSTAND-233065.jpg)


