Biofeedback gegen nächtliches Knirschen mit den Zähnen

Veröffentlicht:

Jeder fünfte Deutsche knirscht mit den Zähnen. Auslöser des unbewußten, meist nächtlichen Pressens und Mahlens der Zähne sei oft Streß, Schäden an Zähnen, Kiefergelenk und der Kaumuskulatur seien die Folge, sagte Professor Stephan Doering von der Uniklinik Münster.

Außer üblicherweise eingesetzten Kunststoffschienen setzt der Psychiater auf eine neue Behandlungsmethode mit gezielten Entspannungsübungen: "Denn mit der Schiene wird lediglich gegen die Folgen des Zähneknirschens behandelt." Mit Biofeedback geht es an die Ursachen des Knirschens.

Dabei erhalten die Patienten kleine Elektroden über dem Kaumuskel an die Wange geklebt, die Anspannung der Muskeln wird von einem Computer registriert. "Anhand der Monitoraufzeichnungen können die Betroffenen dann lernen, die Anspannung mit speziellen Entspannungsübungen abzubauen", sagt Doering, der bundesweit einzige Lehrstuhlinhaber für Psychosomatik in der Zahnheilkunde. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung