Buchtipp: Anstiftung zum Nichtrauchen

Veröffentlicht:

Klaus Weiers-Croissant: Anstiftung zum Nichtrauchen, Croissant-Verlag, 2008, 204Seiten, ISBN 978-3-00-022662-5, 16 Euro

Es ist kein abstraktes Werk zum Rauchverzicht, das Dr. Klaus Weiers-Croissant geschrieben hat. Die Leser von "Anstiftung zum Nichtrauchen" werden vielmehr direkt angesprochen - nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Verständnis. Schließlich handelt es sich um eine von der WHO anerkannte Suchtkrankheit. Und: Wer das Buch in der Hand hat, will sich mit seiner Nikotinsucht ja auch auseinandersetzen.

"Mir ist es wichtig herauszustellen, dass der Raucher, der aufhört, auch ein Stückchen Widerstand leistet gegen die Übermacht der Manipulation durch die Tabakkonzerne. Er ist sich dessen meist nicht bewusst und auch primär daran nicht interessiert. Das beste wäre es, wenn der Tabakindustrie endgültig die Kunden wegliefen", so der Autor in einem Interview. Eingegangen wird daher auch auf die gesellschaftlichen Bedingungen für das Rauchen.

Ein großes Kapitel ist natürlich "Wie werde ich frei", in dem mehrere Rauchstopp-Methoden vorgestellt werden. Die ärztlich gesteuerte Kombination aus medikamentöser und verhaltensorientierter Therapie hat ein eigenes Kapitel erhalten. (hub)

Top-Thema Welt-Nichtrauchertag: Jugendliche Raucher gefährden ihre Knochen Drei Viertel der Bundesbürger sind Nichtraucher Keine neuen Kunden für die Tabakindustrie! Tabakprävention in Schulen - das klappt ziemlich gut Zahnärzte wollen Warnhinweis: "Rauchen kostet Zähne" Welt-Nichtrauchertag: Schwangere Raucherinnen besser aufklären Studienteilnehmer gesucht: 2010 Rauchfrei genießen   Kommentar: Ja zu Rauch- und Werbeverboten! Buchtipp: Anstiftung zum Nichtrauchen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung