Bundesweiter Aktionstag zu Cholesterin

MÜNCHEN (eb). Am 26. Juni findet zum zweiten Mal der Tag des Cholesterins statt. Ziel der Aktion ist es, durch bundesweite Cholesterin-Meßaktionen das Bewußtsein über die Gefahren hoher Cholesterinspiegel im Blut zu schärfen.

Veröffentlicht:

Initiator der Aktion ist die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihrer Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga). Kliniken, Praxen, Apotheken, Krankenkassen und betriebsärztliche Stellen in Deutschland sind aufgefordert, an dem Aktionstag teilzunehmen.

Dabei sollen auch Kinder und Jugendliche über zehn Jahre untersucht werden, wie die Lipid-Liga mitteilt. So könne eine mögliche familiäre Hypercholesterinämie frühzeitig entdeckt und der Entwicklung einer Atherosklerose rechtzeitig vorgebeugt werden.

Informationsmaterial stellt die DGFF online unter www.lipid-liga.de zur Verfügung. Teilnehmende Apotheken können sich dort auch eintragen sowie zusätzlich Poster und Flyer bestellen.

Weitere Informationen bei der DGFF, Tel.: 0 89 / 7 19 10 01

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Ernährung und Gesundheit

Gesund altern: Die Qualität der Kohlenhydrate macht den Unterschied

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung