Bypass-Op mit Vorteil bei komplexen Stenosen

Veröffentlicht:

SAN DIEGO (ob). Aktuelle Langzeit-Ergebnisse der SYNTAX-Studie favorisieren die koronare Bypass-Operation als die günstigere Option zur Revaskularisation von Patienten mit komplexen Koronarläsionen im Vergleich zur perkutanen Koronarintervention mit Stent-Implantation. Nach drei Jahren war die Ereignisrate (Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Revaskularisation) in der Gruppe mit koronarchirurgischer Behandlung noch immer signifikant niedriger als in der Gruppe mit interventioneller Therapie (20,2 versus 28,0 Prozent), berichtete jetzt der Leipziger Herzchirurg Professor Friedrich W. Mohr auf einem Kongress in San Diego.

Vor allem Hochrisiko-Patienten profitierten von der Bypass-Op in deutlich stärkerem Maße als von der perkutanen Stent-Therapie. An der SYNTAX-Studie waren 1800 KHK-Patienten mit koronarer Dreigefäßerkrankung oder Hauptstamm-Stenose beteiligt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?