Schlafapnoe

CPAP hilft auch Frauenherzen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die CPAP-Behandlung bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bessert nicht nur die respiratorische Situation, sondern auch das kardiovaskuläre Risikoprofil. Zweifelsfrei bewiesen war das bis vor Kurzem allerdings nur für Männer.

Professor Michael Arzt vom Schlaflabor der Universitätsklinik Regensburg berichtete über eine kürzlich publizierte Studie, die zumindest stark darauf hindeutet, dass der Zusammenhang auch für Frauen gilt (Ann Int Med 2012; 156(2): 115-22).

In zwei spanischen Schlaflabors wurden über einen Zeitraum von neun Jahren 1116 Frauen für im Median sechs Jahre begleitet. Darunter waren behandelte und unbehandelte Frauen mit schwerer und mit mild bis moderater OSA sowie als Kontrollgruppe Frauen ohne OSA.

Die Daten zeigen, dass die kardiovaskuläre Sterblichkeit der Frauen mit unbehandeltem, schwerem OSA nach Adjustierung für andere Risikofaktoren um signifikante drei- bis viermal höher liegt als in der Kontrollgruppe.

Auch bei Frauen mit mildem bis moderatem OSA ist die kardiovaskuläre Sterblichkeit erhöht, allerdings nicht signifikant.

Durch CPAP normalisiert sich die kardiovaskuläre Sterblichkeit der Frauen mit schwerem OSA in dieser Untersuchung vollständig. Es handelte sich allerdings nicht um eine randomisiert-kontrollierte Studie, sondern um eine prospektive Beobachtungsstudie. (gvg)

Mehr zum Thema

Pulmonale arterielle Hypertonie

PAH: Mit Sotatercept mehr als Symptomlinderung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung