Koppert

"Chronische Schmerzen werden zu spät erkannt"

MANNHEIM (dpa). Bei der Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen gibt es nach Einschätzung von Experten große Defizite in Deutschland.

Veröffentlicht:

Im Schnitt dauere es zwei Jahre, bis ein Patient die richtige Diagnose bekomme, sagte der Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, Professor Wolfgang Koppert, im Vorfeld des Deutschen Schmerzkongresses (www.schmerzkongress2012.de).

Dann brauche es in der Regel noch einmal zwei Jahre, bis der Patient eine adäquate Therapie bekomme.

Oft werde der Übergang von Schmerz als Symptom zur chronischen Schmerzkrankheit zu spät erkannt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Lesetipps