BUCHTIP

Clever weitergebildet!

Veröffentlicht:

Mit 20 Prozent des Aufwandes 80 Prozent der Ergebnisse erzielen - das ist das Prinzip von Professor Vilfredo Pareto. In dem Lehrbuch "Gehirn" wurde dieses Prinzip auf die Klinik angewandt: 20 Prozent aller denkbaren Diagnosen machen 80 Prozent des radiologischen Alltags aus.

Ganz konkret sind die wichtigsten Diagnosen zu jedem Spezialgebiet zusammengefaßt. Mit minimalem Aufwand haben Kollegen so die Möglichkeit in kürzester Zeit ein Maximum an Wissen zu erhalten. Zudem geben Spezialisten Tips und machen auf typische Fehler aufmerksam.

Für Kollegen, für die Zeit Mangelware ist, ist dieses Lehrbuch eine perfekte Ergänzung für den Praxisalltag. (cin)

Klaus Sartor, Stefan Hähnel, Bodo Kress: Pareto-Reihe Radiologie Gehirn, Thieme-Verlag, 1. Auflage 2006. 299 Seiten, kartoniert, 49,95 Euro, ISBN: 3-13-137111-0

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress