Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus: neuste Forschung und politische Entscheidungen
Das Corona-Virus hat für viel Wirbel auch in der Politik gesorgt. Eine Enquête-Kommission steht nun bereit, um den Umgang der Regierungen Merkel und Scholz damit zu untersuchen.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Aufarbeitung der Corona-Politik

Enquete-Kommission Corona: Fraktionen benennen Sachverständige

Corona-Dossiers

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Lärmschutz am Arbeitsplatz ist nur eine Maßnahme, um dem Erwerb von Berufskrankheiten effektiv vorzubeugen.

© Medienzunft Berlin / stock.adobe.com

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Eine junge Frau sitzt im Bett und hält sich die Hände vors Gesicht.

© terovesalainen / stock.adobe.com

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Von Gesundheitsausgaben in Höhe von 492 Milliarden Euro im Jahr 2023 entfielen etwa 15 Prozent auf den Staat.

© Golden_hind / stock.adobe.com

Nach Corona: Gesundheitsausgaben des Staates sinken wieder

Der Streit um Maskenkäufe überschattet den Beschluss des Bundestages, eine Corona-Enquetekommission einzusetzen.

© Oliver Zimmermann/foto2press/picture alliance

Startschuss für Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Parlament