Westfalen-Lippe

DAK baut augenärztliche Vorsorge aus

Veröffentlicht:

KÖLN. Mit einem neuen Vertrag über eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung wollen die DAK-Gesundheit und die KV Westfalen-Lippe (KVWL) die Versorgung von Kindern und die Kooperation von Augen- und Kinderärzten fördern.

Die Untersuchung, zu der eine ausführliche Anamnese, eine Sehschärfenmessung und eine Refraktionsbestimmung gehören, steht seit dem 1. Januar allen DAK-versicherten Kindern vom 31. bis zum 42. Lebensmonat zur Verfügung. Bei Säuglingen mit besonderen Risikofaktoren kann das Amblyopiescreening bereits im Alter von sechs bis zwölf Monaten erfolgen.

Alle zugelassenen Augenärzte in Westfalen-Lippe können ohne eine besondere Teilnahmeerklärung die Leistung erbringen, die mit 40 Euro extrabudgetär vergütet wird. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pro & Contra

Diagnostik in der Drogerie: Sinnvolles Angebot für Selbstzahler?

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?