DCCV - Selbsthilfe seit nahezu 30 Jahren

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (otc). Mit mehr als 18 000 Mitgliedern ist die 1982 gegründete Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. eine der großen Selbsthilfeorganisationen. Etwa 80 Betroffene in den Landesverbänden und Arbeitskreisen (von Rechtsberatung bis Sozialrechtsschutz) beraten an Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Erkrankte. Sie geben Tipps zu Gesundheitsförderung, Prävention, Reha, Erholung und Gesundheitserziehung.

Weitere Ziele sind die Verbesserung und Erweiterung der ambulanten und klinischen Versorgung der Betroffenen. Zudem gilt es die Öffentlichkeit über die Krankheiten aufzuklären und zu informieren sowie die Forschung über Entstehung und Behandlung der Erkrankungen zu fördern.

Aktuelle Informationen zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Links zum Online-Archiv der DCCV-Zeitschrift "Bauchredner" und zu Selbsthilfegruppen bietet auch die Website der DCCV.

Lesen Sie auch: Step up oder Top down bei Morbus Crohn? Entzündungshemmung: Schlüssel zur Krebsprophylaxe Kompetenznetz - vernetzte Forschung Kinder und Jugendliche mit CED im Fokus

Mehr zum Thema

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft