DRG: Fallpauschalen wirken nicht negativ

BERLIN (maw). Weder zu Qualitätseinbußen in der stationären Versorgung noch zu Leistungsverlagerungen in andere Versorgungsbereiche hat das pauschalierte Vergütungssystem in der Krankenhausfinanzierung geführt.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt der Endbericht des zweiten Forschungszyklus zur G-DRG-Begleitforschung (German Diagnosis Related Groups) nach Paragraf 17 b Abs. 8 Krankenhausgesetz, den das IGES Institut erstellt hat.

Die gesetzlich vorgesehene Begleitforschung hatten die Spitzenverbände der Krankenhäuser und der Kostenträger nach eigenen Angaben in Auftrag gegeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?