Innovationsfonds

Darmkrebs: Vorsorgeprojekt gestartet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das neue Innovationsfonds-Projekt FARKOR ist an den Start gegangen. Wie der stellvertretende KVB-Vorstandsvorsitzende Dr. Pedro Schmelz mitteilte, ist Bayern dort Konsortialführer. Über das Projekt zur verbesserten Darmkrebs-Vorsorge würden über 7,8 Millionen Euro für ärztliche Leistungen an die bayerischen Ärzte fließen. Die Gesamtfördersumme belaufe sich auf 11 Millionen Euro. In der ersten Projektphase werde nun zunächst die IT-Infrastruktur eingerichtet, Ärzte fortgebildet und die erforderlichen Verträge vorbereitet. Ab Herbst 2018 solle dann die konkrete Umsetzung erfolgen. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?