Darmspiegelung nur alle 20 Jahre reicht oft aus

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (dpa). Würde die von den Krankenkassen bezahlte Koloskopie von allen Menschen ab 55 angenommen, ließen sich die meisten Darmkrebs-Erkrankungen vermeiden. Offenbar reicht aber nach einer ersten Koloskopie oft eine Wiederholung alle 20 Jahre aus (bisher wird alle zehn Jahre empfohlen).

Werden bei der ersten Spiegelung keine Krebsvorstufen entdeckt, ist auch nach 20 Jahren das Erkrankungsrisiko relativ gering, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum berichtet. Werden Krebsvorstufen gefunden, sei eine erneute Koloskopie aber nach drei Jahren dringend nötig.

Basis der Untersuchung waren Daten von 865 Patienten, die älter als 30 Jahre waren - 380 litten an Darmkrebs, 485 bildeten die Kontrollgruppe. Wenn es nach einer ersten Spiegelung keinen Krebsverdacht gab, sei das Erkrankungsrisiko um etwa 70 Prozent erniedrigt - und zwar über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko