Daten und Fakten zu Diabetes

Veröffentlicht:

Etwa 7,5 Millionen Erwachsene mit bekanntem Diabetes gibt es in Deutschland. Die Prävalenz ist in den östlichen Bundesländern höher als in den westlichen.

Etwa 90 Prozent der Diabetiker in Deutschland haben Typ-2-Diabetes und 10 Prozent Typ-1-Diabetes oder seltenere Formen wie Latent Autoimmune Diabetes mellitus in Adults (LADA).

Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sind weit verbreitet: 50 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind übergewichtig und 14 Prozent davon sind adipös. Mindestens 15 Prozent der Nichtdiabetiker haben ein metabolisches Syndrom.

Mehr als 75 Prozent der Diabetiker sterben an akuten Gefäßverschlüssen, meist an Herzinfarkt. Oft wird der Diabetes erst bei einem Infarkt diagnostiziert.

Mit 60 000 Amputationen im Jahr liegt Deutschland in Europa im Spitzenfeld. Etwa 70 Prozent der Amputationen werden bei Diabetikern vorgenommen. (eis)

Lesen Sie dazu auch: Aktionen gegen die Diabetes-Epidemie Kampagne "Diabetes ist Herzenssache" wurde gestartet Infos zu Diabetes im Internet Daten und Fakten zu Diabetes Gesundheitsbericht Diabetes 2011

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie