Debatte um Wunsch-Sectio

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Die Zahl der Kaiserschnitte ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Jede vierte Frau bringt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mittlerweile ihr Kind per Sectio zur Welt. Intensiv diskutiert wird, wie hoch dabei der Anteil der sogenannten Wunsch-Sectiones ist.

Nach Ergebnissen einer Studie der Gmünder Ersatzkasse (GEK) beträgt die Rate der Wunsch-Sectiones nur etwa zwei Prozent aller Kaiserschnitte (wir berichteten). 2005 wurden 2800 GEK-Mitglieder über ihre Sectio im Jahre 2004 befragt.

1339 Frauen antworteten und wurden bei der Auswertung berücksichtigt. Bei 28 bestand keine medizinische Indikation für eine Sectio. Nach Einschätzung des Berliner Geburtsmediziners Professor Joachim W. Dudenhausen ist die Wunsch-Sectio viel häufiger als die GEK-Studie vermuten läßt.

Lesen Sie dazu auch den Gastkommentar: Wunsch-Sectio: ein relevanter Trend!

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?