Depression - Mirtazapin wirkt rasch

Veröffentlicht:

PARIS (eb). Mit Mirtazapin als Schmelztablette (Remergil® SolTab) gehen Depressionen besonders schnell zurück. Das hat eine Studie mit mehr als 240 Patienten mit einer schweren Depression (mehr als 21 Punkte auf der Hamilton-Depressionsskala HAMD-17) ergeben, die auf einem Psychiatriekongreß in Paris vorgestellt worden ist. Die Patienten hatten entweder Mirtazapin (30 bis 45 mg pro Tag) oder Venlafaxin (75 bis 225 mg täglich) in Retardform erhalten.

Der Wert auf der HAMD-17-Skala nahm nach fünf bis 15 Tagen Therapie mit Mirtazapin um 7,4 Punkte ab, mit Venlafaxin um 6,1 Punkte, teilt Organon mit. Am achten Tag hatten 19 Prozent in der Mirtazapin-Gruppe auf die Therapie angesprochen (Kontrollgruppe: sechs Prozent).

Als Ansprechen wurde eine Rückgang des Punktwertes um mindestens 50 Prozent definiert. Am 15. Tag betrug die Ansprechrate mit Mirtazapin 39 Prozent, mit Venlafaxin 28 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus