BUCHTIPP DES TAGES

Depression wird transparent

Veröffentlicht:

Das Thema Depression ist in der Gesellschaft noch immer mit Tabus behaftet. Die Betroffenen trauen sich nicht, darüber zu sprechen und wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. So bleiben sie in der ambulanten ärztlichen Versorgung häufig unentdeckt. Selbstmordgedanken, die oft mit Depression einhergehen, kommen beim Arzt oft nicht zur Sprache.

Mit dem Buch "Depression - Verzweiflung - Suizidalität" verschafft der Autor Klaus Jost nun Abhilfe. Er macht auf das Thema in verschiedenen Lebensphasen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen und im hohen Alter aufmerksam und zeigt gleichzeitig Möglichkeiten in der Prävention und Therapie.

Der psychologische Psychotherapeut leitet selbst eine Beratungsstelle und wendet sich unter anderem an Vertreter sozialer und pflegerischer Berufe und an die Betroffenen selbst. Er gibt praktische Hilfestellungen, die auch Ärzten in der Beratung und Therapie nützlich sein können.

Das Werk ist als Einführung zu empfehlen, da es knapp, klar und auch für Laien verständlich Theorie und Erfahrung des komplexen Themas Depression und Suizidalität beschreibt. Praxisnah liefert der Autor viele Fallbeispiele und Anschauungsmaterial, etwa den Bericht eines Jugendlichen, der nicht mehr leben möchte. (eim)

Klaus Jost: Depression Verzweiflung Suizidalität. Ursachen, Erscheinungsformen, Hilfen. Matthias-Grünewald-Verlag (Mainz) 2006, 160 Seiten, 19,80 Euro.

ISBN 3-7867-2605-1.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel