BUCHTIPP DES TAGES

Depression wird transparent

Veröffentlicht:

Das Thema Depression ist in der Gesellschaft noch immer mit Tabus behaftet. Die Betroffenen trauen sich nicht, darüber zu sprechen und wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. So bleiben sie in der ambulanten ärztlichen Versorgung häufig unentdeckt. Selbstmordgedanken, die oft mit Depression einhergehen, kommen beim Arzt oft nicht zur Sprache.

Mit dem Buch "Depression - Verzweiflung - Suizidalität" verschafft der Autor Klaus Jost nun Abhilfe. Er macht auf das Thema in verschiedenen Lebensphasen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen und im hohen Alter aufmerksam und zeigt gleichzeitig Möglichkeiten in der Prävention und Therapie.

Der psychologische Psychotherapeut leitet selbst eine Beratungsstelle und wendet sich unter anderem an Vertreter sozialer und pflegerischer Berufe und an die Betroffenen selbst. Er gibt praktische Hilfestellungen, die auch Ärzten in der Beratung und Therapie nützlich sein können.

Das Werk ist als Einführung zu empfehlen, da es knapp, klar und auch für Laien verständlich Theorie und Erfahrung des komplexen Themas Depression und Suizidalität beschreibt. Praxisnah liefert der Autor viele Fallbeispiele und Anschauungsmaterial, etwa den Bericht eines Jugendlichen, der nicht mehr leben möchte. (eim)

Klaus Jost: Depression Verzweiflung Suizidalität. Ursachen, Erscheinungsformen, Hilfen. Matthias-Grünewald-Verlag (Mainz) 2006, 160 Seiten, 19,80 Euro.

ISBN 3-7867-2605-1.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber