Der kleine Unterschied beim Koronarsyndrom

Veröffentlicht:

NEW YORK CITY (Rö). Die 30-Tage-Sterberate nach einem akuten Koronarsyndrom ist mit 9,6 Prozent bei Frauen fast doppelt so hoch wie mit 5,3 Prozent bei Männern. Das hat eine Studie von Dr. Jeffrey S. Berger von der New York Universität ergeben (JAMA, 302, 2009, 874).

Die Unterschiede beruhen allerdings nicht darauf, dass Frauen schlechter behandelt werden, sondern sind zu erklären mit unterschiedlichen klinischen Befunden bei der Aufnahme.

Lesen Sie dazu auch: Sofortige Therapie bei Koronarsyndrom bringt nicht mehr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet