Kommentar zum Demenzrisiko

Der nicht so ferne GAU

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Schreckensszenarien, die in scheinbar ferner Zukunft liegen, sind erfahrungsgemäß nur bedingt geeignet, Veränderungen herbeizuführen, die zur Gefahrenabwendung schon heute erfolgen müssten.

Das zeigt sich bei Klimakatastrophe und atomaren Unfällen, aber auch bei gesundheitlichen GAU: Wenn "nur" die Lipide, der Blutzucker und/oder der Blutdruck erhöht sind, dann scheinen Herzinfarkt und Schlaganfall noch weit weg.

Zu weit weg für viele Patienten, um das Rauchen aufzugeben, weniger fettreich zu essen oder ein bisschen Sport zu machen.

Sie sollten wissen, dass der Raubbau an ihrer Gesundheit frühzeitig irreversible Schäden hinterlässt. Die frühen Schäden durch kardiovaskuläre Risikofaktoren beschränken sich keineswegs auf subklinische Veränderungen an den Gefäßen.

Auch die geistigen Kapazitäten werden bereits im mittleren Lebensalter in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht rüttelt diese Botschaft ja manchen Patienten auf, sein Leben rechtzeitig zu verändern. Vielleicht - denn die Demenz ist schließlich noch weit weg.

Lesen Sie dazu auch: Rauchen und Diabetes: Doppelte Attacke aufs Gehirn

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung