Kommentar

Der permanente Skandal

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Eigentlich läuft ja alles glatt beim derzeitigen Skandal um Dioxin im Ei: Die Medien haben gleich zu Beginn des Jahres ein heißes Thema, mit dem sie Verbrauchern richtig Angst einjagen können - es reicht von Dioxin zu sprechen, ob es dabei überhaupt um gesundheitlich relevante Mengen geht, spielt keine Rolle.

Zum Glück wurde auch sofort ein einzelner Panscher dingfest gemacht, auf den man die ganze Schuld schieben kann. Nun werden die Bauern noch etwas jammern, die Verbraucher kurzfristig das eine oder andere Ei weniger essen, dann geht alles so weiter wie bisher.

Der Skandal um Lebensmittel ist ein immer wiederkehrendes Event, heute mit dem Fokus auf ein paar Pikogramm Dioxin, morgen auf Antibiotika, und übermorgen auf irgendetwas anderem. Das Problem dabei ist nur bedingt die billige Massenproduktion von Nahrung - auch die kann sauber vonstatten gehen.

Der eigentliche, permanente Skandal ist ein anderer: Wer mit kriminellen Mitteln Nahrung produziert und dabei verunreinigt, kann sich nach wie vor recht sicher fühlen, weil die Kontrollen läppisch und die Strafen lächerlich sind.

So dürfen wir uns garantiert bei einem neuen Futter-Event bald wieder so richtig ekeln und gruseln.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Gefahr durch Dioxin im Ei? Auf die Belastung kommt es an

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis