BUCHTIP

Dermatologie in Wort und Bild

Veröffentlicht:

Lehrbücher zu Haut- und Geschlechtskrankheiten leben von farbigen Abbildungen. Wegen der Fülle des Stoffes sind die Bände meist groß und schwer. Doch jetzt hat Professor Berthold Jeßberger von der Hautklinik am Biederstein der Technischen Universität München das Taschenbuch "Dermatologie in Wort und Bild" verfaßt.

Das kompakte Büchlein paßt in jede Kitteltasche, es beschränkt sich auf das Wesentliche, ist zur Hälfte und somit prall gefüllt mit farbigen dermatologischen Krankheitsbildern - und ist dennoch erschwinglich. Gerade richtig für Studenten, an die Jeßberger unter anderen sein Buch richtet, und für alle Nicht-Dermatologen, die ein kompaktes Nachschlagewerk zu Hautkrankheiten suchen.

Der Dermatologe stellt das klinische Bild in den Vordergrund, mindestens eines zu jeder Erkrankung. Der knappe, systematisch gegliederte, sehr übersichtliche Text, zum Beispiel zu Lokalisation, Symptomen, Diagnostik, Verlauf sowie zu lokaler und systemischer Therapie, hilft außerdem, die Dermatosen zu erkennen und zu verstehen, um die Patienten erfolgreich behandeln zu können.

Das größte Plus des Bandes ist die Qualität der Abbildungen: Viele sind so stark vergrößert, daß die Details gleichsam ins Auge springen und einleuchten. (hsr)

Berthold Jeßberger: Dermatologie in Wort und Bild; consilium cedip compact®; JMS Verlag Dortmund 2005; 368 S., 173 vierfarbige Abb., 32,80 Euro. ISBN 3-9810440-0-2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?