2016

Deutlich mehr Fälle von FSME

Veröffentlicht:

BERLIN. In diesem Jahr wurden beim Robert-Koch-Institut (RKI) deutlich mehr Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registriert als vor einem Jahr.

So wurden 2016 dem RKI bis zum 11. September (36. KW) bundesweit insgesamt 292 Erkrankungen gemeldet; im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es nur 169 Erkrankungen gewesen.

Die FSME kommt mit regional unterschiedlicher Dichte vor, besonders in weiten Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und vereinzelt in Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, im Saarland und im Süden Sachsens (Vogtlandkreis).

Bei Aufenthalten in der Natur ist Schutz vor Zeckenstichen zu empfehlen. Experten raten bei Expositionsgefahr in FSME-Risikogebieten zudem zur Impfung. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus