BfR-Verbrauchermonitor

Deutsche beunruhigt über Plastik in Lebensmitteln

Veröffentlicht:

BERLIN. Mikroplastik in Lebensmitteln bewegt immer mehr Deutsche. Wie der aktuelle Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergeben hat, ist mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) bei diesem Thema besorgt, vor einem halben Jahr seien es noch elf Prozent weniger gewesen, teilt das BfR mit. Besonders interessant sei, ob die öffentliche Wahrnehmung von der wissenschaftlichen Einschätzung abweiche.

Daher liefen derzeit Studien zur Aufnahme von Mikroplastikpartikeln über den Darm und den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen, berichtet das Institut. Für den Verbrauchermonitor werden etwa 1000 Personen, die in Privathaushalten leben und mindestens 14 Jahre alt sind, telefonisch interviewt. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung