Diabetologen haben Blutdruck im Blick

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (sir). Das Diabetologie-Update-Seminar feiert Jubiläum: Am 19. und 20. März 2010 findet es bereits zum fünften Mal statt. Veranstaltungsort ist die Rheinterrasse Düsseldorf; die Themenpalette ist breit gefächert.

Das bewährte Konzept der Fortbildungsveranstaltung wird beibehalten: Ein Expertenteam beurteilt die Relevanz aktueller Studien und Abstracts des vergangenen Jahres, soweit sie für die Diabetologie relevant sind und bringt deren Ergebnisse auf den Punkt. Die Referenten erläutern die Konsequenzen der Studienergebnisse für Diagnostik und Therapie in der diabetologischen Praxis.

Beim fünften Diabetes Update wird es aber auch etliche Neuerungen geben: So wird das Panel der wissenschaftlichen Leiter - Professor Werner Scherbaum und Professor Stephan Martin, beide aus Düsseldorf - nunmehr durch Professor Michael Stumvoll aus Leipzig ergänzt. Er wird den Themenblock "Typ 2-Diabetes" übernehmen.

Außerdem wird das Update, das auch bisher schon interdisziplinär ausgerichtet war, um das Thema "Hypertonie" ergänzt: Der Bluthochdruck spielt eine bedeutende Rolle bei den meisten Zuckerkranken, insbesondere bei Typ 2-Diabetikern. Und schließlich wird es eine organisatorische Neuerung geben: das Praxis-Team-Ticket zu vergünstigten Konditionen für Ärzte mit ihrem Assistenzpersonal, zum Beispiel Diabetesberater/innen. Das Diabetes Update wurde bei der Landesärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es www.diabetes-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps