Dick gleich hyperton - das stimmt nicht immer

ATLANTA (ob). Gewichtszunahme und Blutdruckanstieg gehen nicht immer Hand in Hand - zumindest nicht bei Kindern.

Veröffentlicht:

Zu diesem Schluss gelangen US-Forscher nach einer Analyse von Daten der "Bogalus Heart Study" (Pediatrics 2012; 130: 1-8).

In dieser Studie sind zwischen 1974 und 1993 insgesamt 11.478 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 17 Jahren regelmäßig untersucht worden.

In dieser Zeit stieg der Anteil der als fettleibig klassifizierten Personen von 6 Prozent auf 17 Prozent. Dieser ungünstige Trend beim Körpergewicht war jedoch nicht von einem parallelen Anstieg der Blutdruckwerte begleitet - was die Forscher um Dr. David Freedman überraschte.

Sie hatten nach Extrapolationen auf Basis der ersten Untersuchungen eine deutlich höhere Prävalenz von erhöhten Blutdruckwerten erwartet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Metaanalyse von randomisierten Studien

Wie verändern GLP-1-Rezeptoragonisten das Krebsrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen