Kommentar zur Gichttherapie

Die Harnsäure ist's, nicht der Anfall

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Ohne Zweifel: Gicht ist eine chronische Erkrankung. Doch im Vergleich zu Hypertonie (Blutdruck hoch) und Diabetes (Blutzucker hoch) hat Gicht (Harnsäure hoch) eine Besonderheit: Sie äußert sich durch einen akuten Anfall. In der Wahrnehmung rückt dadurch das Akutereignis nach vorn. Bei Patienten und Ärzten.

Die Folge: Die Harnsäuresenkung wird vernachlässigt. Dabei führen die erhöhten Harnsäurewerte zur Gicht. Selbst wenn das Grillsteak oder das Bierchen einen Anfall auslösen, Gichtursache bleibt der - chronisch - erhöhte Harnsäurewert.

Wie beim Hypertoniker der Blutdruck, muss beim Gichtpatienten die Harnsäure runter. Wirksame Arzneien sind vorhanden. Reicht Allopurinol nicht aus, gibt es Alternativen.

Wird der Zielwert von 6 mg/dl erreicht, gehen Harnsäureablagerungen sogar wieder in Lösung. Aber: Durch diese Mobilisierung der Harnsäuredepots kann akut der Harnsäurespiegel steigen - mit der Folge vermehrter Anfälle.

NSAR, Kortikoide oder Colchicin für drei bis sechs Monate können dem vorbeugen. Das müssen die Patienten wissen.

Und: Statt Gicht sollte es "symptomatische Hyperurikämie" heißen. Das nimmt den Anfall aus dem Fokus der Wahrnehmung.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Das erschwert die Gichttherapie: Unklarheiten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar