Kommentar

Die Praxis als Experimentierfeld?

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

Fortschritte in der Herzkatheter-Behandlung haben die Kardiologen ermutigt, immer weiter in Indikationsgebiete vorzudringen, die bisher anerkannte Domäne der Herzchirurgen waren. Tatsache ist, dass die Zahl der koronaren Bypass-Operationen - aktuell dokumentiert im neuesten "Herzbericht" - seit Jahren rückläufig ist, die der Stent-Implantationen dagegen stetig steigt.

Seit einiger Zeit haben die Kardiologen auch den Aortenklappenersatz per Herzkatheter für sich entdeckt. In Deutschland hat die Zahl dieser Eingriffe rasant zugenommen. Herzchirurgen monieren mit Recht, dass dafür noch kein solides Fundament aus wissenschaftlichen Studiendaten existiert. Dokumentiert ist der Nutzen des kathetergestützten Aortenklappenersatzes bisher allein bei Hochrisikopatienten, denen eine Operation am offenen Herzen nicht zugemutet werden kann. Bei allen anderen Eingriffen wird die Praxis zum Experimentierfeld. Es bleibt zu hoffen, dass das von Kardiologen und Herzchirurgen gemeinsam geführte Deutsche Aortenklappen-Register, das alle Eingriffe - operativ oder kathetergestützt - lückenlos erfasst, zur Qualitätssicherung beiträgt.

Lesen Sie dazu auch: Deutschland ist Weltmeister bei Transkatheter-Klappenersatz

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen