Dioxin: Aigner fordert EU-weite Kontrollen

BRÜSSEL (dpa). Im Dioxin-Skandal setzt sich Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) europaweit für schärfere Kontrollen ein.

Veröffentlicht:

"Einige Bereiche könnten auch europäisch gelöst werden", sagte Aigner zu Beginn des Treffens der EU-Agrarminister am Montag in Brüssel.

"Das ist im Wesentlichen die Zulassungspflicht für Betriebe und auch die Trennung der Futtermittelströme."

Aigner kündigte an, sich mit den Agrarministern von Belgien und Irland, wo es ähnliche Dioxin-Fälle gegeben hatte, auszutauschen. Die Ministerin stellte zudem ihren EU-Kollegen den von der Bundesregierung beschlossenen Aktionsplan vor.

Lesen Sie dazu auch: Dioxin-Herkunft im Tierfutter offenbar aufgeklärt Vorsatz bei Panscherei mit Dioxin? Dioxin: Verzicht auf Ei oder Zigarette oder auf beides? Weg mit den Grenzwerten!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?