Doppelstrategie gegen Streßinkontinenz

DÜSSELDORF (ars). Die Kombination von Duloxetin mit Beckenbodentraining hat sich bei Patientinnen mit Belastungsinkontinenz als besonders vorteilhaft erwiesen.

Veröffentlicht:

"Die Daten stützen die These, daß sich beide Behandlungen gut ergänzen und die Beschwerden besser lindern als jede Therapie für sich alleine", sagte der niedergelassene Gynäkologe Dr. Thomas Hagemeier aus Suhl. An einer Studie nahmen 201 Patientinnen teil, die entweder den Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Duloxetin (Yentreve®) erhielten, Beckenbodentraining machten oder beides miteinander kombinierten (wir berichteten).

Daran hat Hagemeier bei einem Symposium in Düsseldorf erinnert, das von den Unternehmen Lilly Deutschland und Boehringer Ingelheim unterstützt wurde.

Nach zwölf Wochen war die Häufigkeit der Inkontinenzepisoden mit der Kombitherapie um 76 Prozent gesunken, mit Duloxetin allein um 61 Prozent, mit Beckenbodentraining allein um 47 Prozent und mit Placebo um 42 Prozent.

Die Lebensqualität hatte sich, gemessen mit einem Inkontinenz-spezifischen Fragebogen, mit der Kombination um 16 Punkte gebessert, mit Duloxetin um elf, mit Beckenbodentraining um neun und mit Placebo um fünf. Im allgemeinen sei bei Verordnung von Duloxetin mit einem raschen Effekt zu rechnen.

Wie Dr. Rainer Lange aus Alzey berichtete, verordnet er Duloxetin grundsätzlich nur zusammen mit Physiotherapie. Nach einem halben Jahr mache er einen Auslaßversuch, so der niedergelassene Urogynäkologe. Manche Frauen stünden danach schon am nächsten Tag wieder mit den alten Beschwerden in der Praxis, bei anderen aber halte der Effekt mehrere Wochen oder sogar länger.

"Duloxetin wirkt bei Belastungsinkontinenz wie eine Art pharmakologische Physiotherapie: Nach dem Absetzen kommt man nicht am Punkt Null an, sondern hat eine Konditionierung des Harnröhrenschließmuskels erreicht", sagte Lange. Die Kombination mit Krankengymnastik sei deshalb so günstig, weil beide Therapieformen synergistisch wirkten.

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen