EHEC wird nur selten von Mensch zu Mensch übertragen

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Die Infektionsquellen der aktuellen EHEC-Epidemie sind noch immer nicht identifiziert. Die Übertragung von Mensch zu Mensch scheint dabei wohl keine Rolle zu spielen.

"Solche Übertragungen kommen nur im Einzelfall vor", teilte das Robert Koch-Institut (RKI) auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" mit. Das Ausbruchsmuster lasse sich damit nicht erklären.

In der Bremer Tageszeitung "Weser Kurier" wurde dem RKI von ärztlicher Seite mangelndes Engagement vorgeworfen. Gefordert wird unter anderen, vor allem Nicht-Norddeutsche Personen zu befragen, die mit EHEC infiziert sind.

Dazu RKI-Sprecherin Susanne Glasmacher zur "Ärzte Zeitung": "Das RKI befragt natürlich auch Personen außerhalb Norddeutschlands, wir gehen auch Ausbrüchen außerhalb Norddeutschlands nach."

Im kommenden Epidemiologischen Bulletin werden die Aktivitäten des RKI ausführlicher beschrieben. Zur Erinnerung: Vor allem Norddeutschland mit dem Zentrum in Hamburg ist besonders stark von der EHEC-Welle betroffen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung