Osteoporose

EMA empfiehlt Einschränkung für Strontiumranelat

Veröffentlicht:

LONDON. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine im Mai 2013 eingeleitete Risikobewertung des Osteoporosemittels Protelos® (Strontiumranelat) abgeschlossen.

Die EMA empfiehlt eine Indikationseinschränkung sowie eine stärkere Kontrolle der Patienten auf kardiovaskuläre Ereignisse. Demnach soll der Wirkstoff jetzt zur Behandlung schwerer Osteoporose bei solchen Patienten zugelassen sein, für die ein anderes Osteoporosemedikament nicht infrage kommt.

Das abschließende Votum fällt die EU-Kommission.Im Übrigen bestätigte der Fachausschuss CHMP den Nutzen des Wirkstoffs zur Frakturprophylaxe. Auch habe man keine Hinweise auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Patienten ohne Herz-Kreislauferkrankungen in der Vorgeschichte gefunden. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

US-Studie

Osteoporose-Indizes bei jüngeren Frauen wohl wenig sinnvoll

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung