EMEA empfiehlt neue Indikation für Adalimumab

WIESBADEN (eb). Der wissenschaftliche Ausschuß der Europäischen Arzneimittelbehörde EMEA hat empfohlen, das Adalimumab zur Behandlung bei ankylosierender Spondylitis (AS) zuzulassen.

Veröffentlicht:

Die Empfehlung zur Therapie bei schwerer, aktiver AS sei aufgrund der ATLAS-Studie (Adalimumab Trial Evaluating Long-Term Efficacy and Safety in AS) erfolgt, hat das Unternehmen Abbott mitgeteilt.

In der Studie erhielten 315 Patienten mit AS, die auf mindestens ein NSAR nur unzureichend angesprochen hatten, 40 mg Adalimumab (Humira®) alle 14 Tage s.c. oder Placebo. Nach 12 und 24 Wochen hatten die Patienten mit Verum eine signifikante Besserung der klinischen Zeichen und der Symptome der Erkrankung.

Zudem sei eine Reduktion der Krankheitsaktivität und die Induktion partieller Remission beobachtet worden. Die endgültige Zulassung werde für Juni erwartet, so das Unternehmen.

Das Präparat ist bereits zur Therapie von Patienten mit Rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis zugelassen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden