EU-Behörde bestätigt Sicherheit von Pradaxa®

LONDON (mal). Für die sichere Anwendung von Pradaxa® (Dabigatran) - speziell in Hinblick auf das Risiko von Blutungen - hält die Europäische Arzneimittelbehörde EMA die bisher getroffenen Maßnahmen für ausreichend. Sie schließen, wie berichtet, den besonderen Augenmerk auf die Nierenfunktion der Patienten ein.

Veröffentlicht:

Das Sicherheitsprofil des neuen Gerinnungshemmers werde weiter eng überwacht, teilte die EMA am Freitag mit. Die Zahl der Spontanmeldungen über Blutungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Pradaxa® müsse im Kontext des weltweit rasch steigenden Einsatzes der Arznei gesehen werden, nachdem die Zulassung auch für die Prophylaxe von Schlaganfällen bei Vorhofflimmern ausgesprochen worden sei.

Auch müsse bei der Zahl der Spontanmeldungen zu unerwünschten Effekten die verstärkte Aufmerksamkeit berücksichtigt werden, die der Substanz zuteil werde.

Dass verstärkte Aufmerksamkeit zu häufigeren Nebenwirkungs-Meldungen als gewöhnlich führe, sei eine bekannte Tatsache, so die EMA.

Auch der Behörde in London ist wichtig: Patienten, die mit Dabigatran behandelt werden, sollten diese Therapie nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt absetzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung