Lebensmittel-Skandal

Eier-Produzent wegen Salmonellen angeklagt

Veröffentlicht:

REGENSBURG. Nächster Schritt bei der Aufarbeitung der Salmonellen-Affäre bei Bayern-Ei: Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat gegen den früheren Chef der niederbayerischen Firma Anklage unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge erhoben. Zudem werde dem 45-Jährigen gefährliche Körperverletzung in 186 Fällen sowie gewerbsmäßiger Betrug in 473 Fällen mit einem Schaden von mehr als 5 Millionen Euro vorgeworfen, wie die Anklagebehörde am Dienstag mitteilte.

Auch werden ihm vorsätzliches Inverkehrbringen gesundheitsschädlicher Lebensmittel, unerlaubtes Betreiben einer Anlage sowie Tierquälerei zur Last gelegt. Der Anklage zufolge soll der Ex-Geschäftsführer des Großbetriebs in Aiterhofen 2014 über Monate die Auslieferung von Eiern veranlasst haben, obwohl darin mehrfach Salmonellen nachgewiesen worden waren. In der Folge sollen 187 Menschen an einer Salmonellen-Infektion erkrankt sein: 95 in Österreich, 86 in Deutschland und 6 in Frankreich.

Aufgrund eines rechtsmedizinischen Gutachtens besteht der Verdacht, dass dabei in Österreich ein Mensch an den Folgen starb. Das Landgericht Regensburg prüft nun die Zulassung der Anklage. Bis zur Entscheidung könne es noch einige Monate dauern, so das Gericht. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?