Ein Mobiltelefon hilft Jugendlichen mit Gewichtsproblemen beim Abnehmen

Kinder und Jugendliche sind Technik-Fans. Diese Tatsache wird in einem Therapiekonzept zur Reduktion von Übergewicht genutzt.

Veröffentlicht:
Das Handy registriert körperliche Aktivitäten. © [M] segmenta

Das Handy registriert körperliche Aktivitäten. © [M] segmenta

© [M] segmenta

HAMBURG (sec). Handys können beim Abspecken helfen. Ein entsprechendes Therapiekonzept, bei dem im Mobiltelefon integrierte Bewegungssensoren körperliche Aktivitäten erfassen und dokumentieren, hat jetzt den CITY BKK Gesundheitswettbewerb 2009 "Gewicht & Gesundheit" gewonnen.

Durch die Bewegungssensoren ließen sich Aktivitäten wie Gehen, Joggen, Fahrrad- und Autofahren, Hüpfen und Treppensteigen differenzieren und im Display des Mobiltelefons darstellen, teilt die CITY BKK mit. Die technische Innovation, bei der die Daten mittels eines zentralen Servers synchronisiert und mit standardisierten Algorithmen ausgewertet werden, unterstütze Therapeuten bei der Arbeit.

Gerade Kindern und Jugendlichen könne so die Diskrepanz zwischen ihren subjektiven und objektiven Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten veranschaulicht werden. Entsprechend ausgestattete Mobiltelefone sind daher in ein Therapiekonzept der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf, Haus Gothensee, integriert. Durch das nachhaltige Training der realitätsnahen Selbstwahrnehmung der körperlichen Aktivität und des Essens sei eine bessere Gewichtsabnahme sowie die langfristige Gewichtsstabilisierung möglich.

Den Preis in Höhe von 10 000 Euro haben Privatdozent Dr. Ralf Schiel und Diplom-Psychologe Alexander Kaps von der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf, Haus Gothensee, in Hamburg entgegen genommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung