BUCHTIPP DES TAGES

Ein aktuelles Manual der Wundheilung

Veröffentlicht:

Die Behandlung von Patienten mit Wunden hat in den vergangenen Jahren erhebliche Veränderungen erfahren. Dies drückt sich auch in der Fülle wissenschaftlicher Literatur zu diesem Thema aus. Einen chirurgisch-dermatologischen Leitfaden bieten jetzt Dr. Thomas Wild aus Linz und Professor Josef Auböck aus Wien.

Mit ihrem "Manual der Wundheilung" legen sie damit ein umfassendes Lehrbuch vor, das sich an Ärzte und Pflegepersonal richtet. Alle relevanten theoretischen und praktischen Aspekte des Wundmanagements werden dargestellt, ob es die Silbertherapie ist, der Einfluss von Pharmaka auf die Wundheilung oder die Vakuumtherapie, Hygienemaßnahmen oder Tissue Engineering.

Alle Texte decken die jeweilige Thematik umfassend ab und sind mit ausführlichen Literaturangaben unterlegt. Die kurze Zusammenfassung vor Beginn eines jeden Kapitels gewährt einen ersten Überblick. Am Ende der Kapitel gibt es Fragen, die eine Selbstüberprüfung ermöglichen. Tabellen, Übersichten und qualitativ hochwertige Farbfotos erhöhen den praktischen Gebrauchswert des Bandes. (ner)

Wild, Thomas; Auböck, Josef: Manual der Wundheilung, Springer-Verlag, 1. Auflage 2007. 354 Seiten, gebunden, 98,00 Euro, ISBN 978-3-211-25212-3

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden