KOMMENTAR

Eine sehr gute Investition

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

"Die Unterstützung von Kinderimpfungen ist mit Sicherheit die beste Investition, die wir je gemacht haben." Wer das sagt, ist nicht ein Gesundheitspolitiker von der WHO, sondern Bill Gates, einer der weltweit erfolgreichsten Unternehmer aller Zeiten.

Mit einer Spende von 750 Millionen US-Dollar, die vom Land Norwegen zudem auf über eine Milliarde Dollar aufgestockt worden ist, unterstützt die Bill & Melinda Gates Foundation in den nächsten Jahren Impfkampagnen der Global Alliance for Vaccines and Immunization (GAVI) in Entwicklungsländern (wir berichteten).

Das Geld ist gut angelegt. Mit kaum einer Maßnahme lassen sich so viele Menschenleben retten wie mit Impfungen. So sind nach Schätzungen 2002 weltweit mehr als zehn Millionen Kinder im Alter bis fünf Jahre gestorben. Bei 1,4 Millionen davon war die Todesursache Masern, Pertussis, Gelbfieber oder eine andere Krankheit, gegen die es wirksame Impfstoffe gibt. Weitere 1,1 Millionen Kinder davon starben an Krankheiten, gegen die Impfstoffe erwartet werden, wie Pneumokokken-, Rotavirus- oder Meningokokken-Infekte.

Engagement fürs Impfen lohnt sich also. Und es bleibt zu hoffen, daß künftig weitere Unternehmen dies als sinnvoll für die Menschen weltweit entdecken werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr