Ekzem heilt gut mit Salbe und feuchtem Verband

KIEL (eb). Wie kann Patienten mit atopischem Ekzem bei einem akuten Schub geholfen werden? Eine Option sind Fett-Feucht-Verbände, kombiniert mit topischen Kortikosteroiden.

Veröffentlicht:

Dermatologen aus Kiel haben 24 Erwachsene und Kinder mit akutem Schub eines atopischen Ekzems an beiden Armen oder Beinen mit Prednicarbat behandelt ("Dermatology" 212, 2006, 66).

An einer Extremität wurde die Salbe zusätzlich mit einem Fett-Feucht-Verband aus einer Hautpflegecreme und feuchtem Coverflex®-Schlauchverband abgedeckt. Die Ausprägung des Ekzems wurde mit einem Index erfaßt. Dieser berücksichtigt Erytheme, Papeln, Juckreiz, Exsudation und Hauttrockenheit.

Pro Merkmal gibt es drei Punkte. Zu Beginn lag der Wert im Mittel bei 12 Punkten. Nach 48 bis 72 Stunden betrug er auf der Körperseite mit dem Verband durchschnittlich 7,6 Punkte. Auf der nur mit Salbe behandelten Seite lag er bei 9 Punkten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus