Elf CME-Punkte: Versorgung von Diabetikern

WIESBADEN (eb). Am 6. und 7. Juni findet zum ersten Mal die berufspolitische Fortbildung Netzwerk-Forum "Diabetes 2009" von der Abbott Diabetes Akademie in Wiesbaden statt.

Veröffentlicht:

Diese durch die Landesärztekammer Hessen mit elf CME-Punkten zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Diabetologen und Hausärzte informiert über die Versorgung von Diabetikern im Spannungsfeld von Kosten und Qualität.

Geplant sind bei der Veranstaltung Podiumsdiskussionen und Workshops über die Themen "Morbi-RSA 2009 - Versorgungsqualität im Wettbewerb?" und "Diabetes-Prävention und Chronikerversorgung im Ländervergleich". Referenten des Forums sind etwa Dr. Klaus Jacobs, AOK-Bundesverband, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO), Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. und BMG-Ministerialdirigent Dr. Ulrich Orlowski. Die Abbott Diabetes Akademie bietet mehr als 50 verschiedene Angebote im Bereich Weiterbildung, Schulung und Training für Fachkreise unter einem gemeinsamen Dach.

Der Besuch von "Diabetes 2009" ist kostenfrei. Termine: 6. Juni von 12.00 bis 17.30 Uhr und 7. Juni 2008 von 9.00 bis 12.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung: Frau Stefanie Nützel (Audience GmbH), Tel.: 0 80 24 / 99 45 27 oder per E-Mail unter Abbott.Diabetes2009@audience.de.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren