Endosonographie Forschungs-Preis ausgeschrieben

WIESBADEN (hkj). Erstmals wird von Hitachi Medical Systems der Walter-Plies-Nachwuchspreis für Endosonographie-Forschung ausgeschrieben. Der mit 5000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird anlässlich des Kongresses der DGVS e.V. 2012 verliehen.

Veröffentlicht:

Junge Forscher sind aufgerufen, ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Endosonographie-Diagnostik bis zum 31. März 2012 einzureichen. Bewerber sollten das 40. Lebensjahr möglichst nicht überschritten haben.

Die eingereichten Arbeiten können bereits publizierte Ergebnisse enthalten, sofern die Publikation nicht länger als 12 Monate vor Einsendung der Bewerbungsunterlagen zurückliegt.

Allen Bewerbungen liegen wissenschaftliche Publikationen (Originalarbeiten) in international anerkannten, gastroenterologischen oder diagnostischen Fachzeitschriften sowie Curriculum Vitae und Publikationsverzeichnis zugrunde.

Bewerbung in dreifacher Ausführung: Hitachi Medical Systems, Kreuzberger Ring 66, 65205 Wiesbaden, z. Hd. Geschäftsführerin Frau Anuschka Huber, oder per Mail an: hitachi@hitachi-medical-sytems.de. www.hitachi-medical-systems.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus