Energydrinks - eine gefühlte Belohnung
BIRMINGHAM (ars). Immer wieder sieht man Radfahrer und Läufer, die sich Energydrinks einverleiben. Britische Forscher haben nun herausgefunden, wie diese Getränke die Leistung steigern - und zwar offenbar nicht durch ihren Kaloriengehalt, sondern indem sie das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren.

Energydrinks sollen die Leistung steigern.
© Foto: loutocky www.fotolia.de
Für die Studie absolvierten acht Radler ein Zeittraining. Dabei erhielten sie vermeintliche Energydrinks in drei Varianten: eine mit Glukose, eine mit dem geschmacklosen Kohlenhydrat Maltodextrin, eine aus reinem Wasser. Damit alle gleich schmeckten, war Süßstoff beigemixt. Das Resultat: Mit den Glukose- und Maltodextrindrinks waren Leistung und Pulsrate um zwei bis drei Prozent höher als mit dem verblindeten Wasser - ohne dass die Sportler eine zusätzliche Anstrengung empfanden. MRT-Aufnahmen bestätigten, dass nur die Getränke, die tatsächlich Zucker enthielten, die Leistung verbesserten. Schlussfolgerung der Wissenschaftler: Im Mund muss es unbekannte Kohlenhydrat-Rezeptoren geben, die das Gehirn stimulieren. Denn der Clou war: Die Athleten hatten die Drinks gar nicht schlucken, sondern nur den Mund damit spülen dürfen (Journal of Physiology online).