Entwöhnung von der Reha bis zum Hausarzt

Veröffentlicht:

NEUSS (eb). Der Kardiologe Professor Dr. Hans-Ulrich Klör von der Universität Gießen-Marburg sieht in der Sekundärprävention nach Herzinfarkt oder Schlaganfall eine Chance, Raucher von ihrem Laster abzubringen. In der Reha rauchten die meisten Patienten nicht. "Aber das hält nicht an", sagte Klör bei einem von Johnson & Johnson initiierten Forum zur Raucherentwöhnung.

Gefragt sei eine kontinuierliche Entwöhnung von der Reha bis zum nachbetreuenden Hausarzt. Nachbesserungsbedarf sieht Klör an diesem Punkt auch bei kardiologischen Fachgesellschaften. Sie könnten mit eindeutigen Empfehlungen den Weg in die rauchfreie Sekundärprävention ebnen, so der Kardiologe.

Lesen Sie dazu auch: Nikotin-Ersatztherapie sollte Regelleistung sein Das Internet kann Rauchern den Einstieg in den Ausstieg erleichtern Nikotinpflaster - nicht beim Baden oder Duschen!

Lesen Sie dazu kurz notiert: Verzicht aufs Rauchen: Macht 1622 Euro mehr! Krebshilfe: Keine Ausnahmen für Raucher! Grüne wollen Daten zur Raucherentwöhnung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung