Krebshilfe: Keine Ausnahmen für Raucher!

Veröffentlicht:

BONN (eb). Die Deutsche Krebshilfe hat die Rückwärtsrolle einiger Bundesländer beim Nichtraucherschutz kritisiert. Hauptgeschäftsführer Gert Nettekoven beklagte, wirkungsvoller Gesundheitsschutz werde immer weiter verwässert.

Im März hatten Brandenburg und Nordrhein-Westfalen angekündigt, in der Gastronomie wieder Ausnahmen zuzulassen. Die Deutsche Krebshilfe plädiert für bundesweit einheitliche Rauchverbote ohne Ausnahmen in öffentlichen Räumen. In den Ländern sei ein unüberschaubarer Flickenteppich entstanden, so Nettekoven.

Lesen Sie dazu auch: Nikotin-Ersatztherapie sollte Regelleistung sein Das Internet kann Rauchern den Einstieg in den Ausstieg erleichtern Nikotinpflaster - nicht beim Baden oder Duschen!

Lesen Sie dazu kurz notiert: Verzicht aufs Rauchen: Macht 1622 Euro mehr! Entwöhnung von der Reha bis zum Hausarzt Grüne wollen Daten zur Raucherentwöhnung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung