Kommentar

Erfolg für den Nichtraucherschutz

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Inzwischen haben sich die Nichtraucherschutz-Vorschriften in den einzelnen Bundesländern weitgehend angenähert: In Kneipen und Restaurants darf mit wenigen Ausnahmen praktisch nicht mehr geraucht werden - und dies hat allen Unkenrufen zum Trotz nicht dazu geführt, dass der Umsatz in der Gastronomie massiv eingebrochen ist. Ganz im Gegenteil, in vielen Industrieländern gibt es Untersuchungen, nach denen die saubere Luft das Geschäft sogar eher ankurbelt. Gerade ökonomische Bedenken wurden und werden aber immer wieder gegen einen besseren Nichtraucherschutz ins Feld geführt - sie haben eine vernünftige Diskussion um den gesundheitlichen Nutzen von Schutzvorschriften lange Zeit überstrahlt.

Doch dieser Nutzen wird nun immer deutlicher: etwa eine drastisch reduzierte Herzinfarktrate und weniger Asthma-Anfälle bei Kindern, weil eben nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch zuhause weniger geraucht wird. Wo keiner mehr steht, der sich eine Kippe anzündet, wird auch niemand mehr zum Rauchen animiert. Der lange Weg zu einem guten Nichtraucherschutz hat sich gelohnt - auch für die Raucher.

Lesen Sie dazu auch: Öffentliche Rauchverboten schützen Kinder offenbar vor schweren Asthma-Anfällen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern